Warum ich das mache, was ich mache |
oder
„Du entscheidest jeden Tag neu!“
Wirkliche Freiheit bedeutet Unabhängigkeit. Das wurde mir schon bewusst, als ich noch in den Kinderschuhen steckte. Denn schon in frühen Kindertagen war meine Freiheit immer von der Erledigung verschiedener Aufgaben abhängig. “Ja, du kannst dich mit deiner Freundin treffen, aber erst müssen die oder die Aufgaben erledigt werden.“ Diese Art von Freiheit fühlte sich für mich nicht richtig an. So war mir sehr früh klar, dass ich ein unabhängiges und vor allem eigenverantwortliches und selbstbestimmtes Leben führen möchte. Und vielleicht lag dies auch ein wenig an zwei besonderen Frauen, die sehr prägend für mein Leben waren. Dabei war eine dieser wunderbaren Frauen meine Oma, die andere sollte erst später in mein Leben treten.
Meine Oma sagte immer „Kind, was du im Kopf hast, kann dir keiner nehmen.“ Vielleicht ist sie der Grund dafür, dass ich von klein auf sehr viel in meine persönliche und berufliche Weiterbildung investiere. Ich wusste deshalb schon früh, dass meine persönliche Unabhängigkeit mit finanzieller Freiheit einhergeht. Also habe ich auch früh begonnen, mich mit Finanzen und finanzieller Unabhängigkeit zu beschäftigen. Ich habe Rechtswissenschaften studiert und nach meinem Studium am Amtsgericht gearbeitet.
Der Arbeitsalltag am Gericht folgte festgelegten Ritualen zu penibel eingehaltenen Zeiten. Ich hielt es gerade einmal vier Wochen aus. Mir wurde dabei klar, dass ich diesen Beamtenrhythmus nicht lange ertragen werde: Der in mir lodernde Drang, Freiheit zu leben, fand schließlich seinen Höhepunkt in der Öffnung der Grenzen. Ich habe schnell erkannt, dass das Rechtssystem durch die Grenzöffnung kippt, und sich mir ganz neue Möglichkeiten öffnen. Kurzerhand folgte ich dann dem Ruf der Liebe und zog in den Harz, um mir ein freies und unabhängiges Leben aufzubauen. Ich fand dort eine hübsche kleine Dachgeschosswohnung im Haus einer alten, weißhaarigen Dame und nahm eine Stelle als Kassiererin in einem Baumarkt an. Auf diese Weise habe ich Verantwortung für mein Leben übernommen. Die Miete und mein freies und unabhängiges Leben wollten finanziert sein und das fühlte sich gut an. Nach lediglich drei Wochen wurde ich schon zur Hauptkassiererin befördert. Mit Anfang 20 habe ich so für meine damaligen Verhältnisse eine riesige Summe Geld verwaltet. Diese ungewohnte Verantwortung brachte mir die ein oder andere schlaflose Nacht.
Genau hier tritt die zweite bedeutende Frau in mein Leben, die mich sehr stark prägte - meine Vermieterin Ursula, eine pensionierte Oberstudienrätin. Alleinstehend und kinderlos.
Wenn ich von der Arbeit nach Hause kam, fand ich auf dem Treppenabsatz zu meiner Dachgeschosswohnung immer mal wieder von Ursula fein säuberlich ausgeschnittene Zeitungsannoncen mit Stellenangeboten. Vielleicht sah sie in mir – der jungen, nach Unabhängigkeit strebenden Mieterin – eine Art Protegé. Es entwickelte sich eine sehr besondere Freundschaft. Eine dieser Anzeigen, die mir Ursula auf die Treppe legte, weckte sofort mein Interesse: Die ARAG, „Der Rechtsschutzspezialist“, suchte Führungskräfte. Ich konnte mein Wissen aus dem Studium einbringen und begann 1992 eine Ausbildung zur Versicherungsfachfrau, und machte mich selbständig.
Raus aus dem Angestelltenverhältnis im Baumarkt, rein in die Selbständigkeit bei der ARAG. Das waren meine Themen! Recht haben, bedeutet nicht Recht bekommen, was zusätzlich mit hohen Folgekosten einhergeht. Geld & finanzielle Unabhängigkeit. Ich besuchte Seminare und reiste, um mir wichtiges fundamentales Wissen anzueignen. Schnell war mir meine Mission klar. Ich möchte Frauen das Verständnis für Versicherungen und Finanzen vermitteln und sie auf ihrem Weg in ihre finanzielle Unabhängigkeit begleiten.
Ich übernahm bei der ARAG eine Führungsposition, wechselte dafür ins Angestelltenverhältnis und bildete Mitarbeiter aus, die – so wie ich – in die Selbständigkeit starteten. Die Branche war eine Männerdomäne und ich musste mich behaupten, arbeitete oft doppelt soviel, um meine Position zu rechtfertigen.
Ich war an unterschiedlichen Standorten unterwegs. Immer dort wo es um Mitarbeiterführung ging, war ich – wie die Feuerwehr – zur Stelle.
Meine Leidenschaft fürs Reisen konnte ich ausleben und die Tätigkeit war sehr anspruchsvoll. Ich war immer Vermittlerin zwischen Geschäftsleitung und ihren Erwartungen an Planerfüllung – Zahlen, Daten, Fakten – und den selbständigen Mitarbeitern.In diesen Jahren habe ich sehr viele Kunden beraten und doch fühlte es sich noch nicht 100%ig richtig an.Wenn der Versicherer z.B. einen Wettbewerb ausgerufen hatte, 100 Schutzbriefe zu verkaufen, rannten alle wie wild gewordene Ameisen los. Jeder wollte als erster die 100 Schutzbriefe an den Mann oder die Frau bringen und so den Wettbewerb gewinnen.Ich habe mich damit nicht wohlgefühlt. Ich wollte für meine Kunden arbeiten und nicht für die Geschäftsleitung und den Versicherer.Also wechselte ich aus dem Angestelltenverhältnis wieder in die Selbständigkeit.
Schließlich ist mein Sohn auf die Welt gekommen und ich konnte besser meine Selbständigkeit und das Familienleben verbinden.Doch geriet ich in meiner Tätigkeit immer wieder an Grenzen. Ein Versicherer hat nicht nur gute Produkte und ich wollte meinem Anspruch an unabhängige Beratung und dem Wunsch meiner Kunden nach dem Versicherer mit dem “optimalen Preis-Leistungs-Verhältnis” nachkommen.
Mein Anliegen war es dabei stets, mein Wissen weiterzugeben, meine Kunden unabhängig zu beraten und für meine Kunden das Beste herauszuholen. Also traf ich eine Entscheidung und trennte mich von der ARAG, absolvierte zusätzlich eine Ausbildung als Maklerin und schloss mich einem Maklerpool an.
Mit fast 30 Jahren Erfahrung in der Finanz- und Versicherungsbranche lebe ich Unabhängigkeit von Staat, von Banken und Versicherungen. Meine Mission ist es, Frauen wachzurütteln, endlich ins Tun zu kommen, damit sie ein abgesichertes, selbstbestimmtes und unabhängiges Leben führen können. Für ein sorgenfreies, glückliches und demnach auch freies Leben.
In der gesamten Entwicklung hat mich ein Leitspruch begleitet: „Wenn Du keine Entscheidung triffst, treffen andere sie für Dich.“
Stell Dir Fragen: „ Wer ist die Busfahrerin in Deinem Leben?“
Gestaltest Du Dein Leben als Schöpferin? Welche Gründe führen oder führten Dich in die Selbständigkeit, ist es ein Hobby ist es Leidenschaft? Was treibt Dich an? Kennst Du Deine Werte?
Was bist Du Dir selber wert?
Was ist Deine Vision, wofür lebst Du und warum bist Du hier?
Wenn Du meine Fragen alle mit ja beantwortet hast, dann bist Du auf einem guten Weg für ein selbsterfülltes und unabhängiges Leben und lebst Deine Vision.
Meine Erfahrungen zeigen: „Ein guter Anfang braucht Begeisterung, ein gutes Ende Disziplin.“
Auf Deiner Reise zur finanziellen Unabhängigkeit begleite und unterstütze ich Dich Schritt für Schritt - vom Ist-Zustand zum Wunsch-Zustand. Wir gehen gemeinsam in die Umsetzung – bei mir gibt es keine bloße Theorie, sondern gelebte Praxis – frei und unabhängig von Versicherungen und Provisionen!
In meinen Programmen besprechen wir gemeinsam Deine persönlichen Träume und Wünsche oftmals graben wir diese wieder aus, wenn sie durch Familie und Kinder vielleicht etwas vergessen wurden. Deine Vision inspiriert Dich, begeistert Dich und treibt Dich an. Kennst Du Deine Werte, welche Vorbilder hast Du, welche Glaubenssätze hielten Dich von der Umsetzung Deiner Träume ab?
Du findest Klarheit und schnelle Orientierung im täglichen TUN. Du wirst zur Schöpferin und Gestalterin Deines eigenen Lebens, ob als Solo-Entrepreneurin oder mit Mitarbeiterinnen. Du wirst zur Unternehmerin, denn selbständig sein bedeutet nicht „Selbst und ständig zu arbeiten“! Sonst bist Du gefangen in Deinem Hamsterrad. Dabei bedeutet Unternehmerin zu sein, nicht nur IM sondern auch AM Unternehmen zu arbeiten. Werde also kreativ und mutig, lasse alte Glaubenssätze zurück und erfinde Dich neu. Fokussiere Dich auf Deine Vision, ich unterstütze Dich dabei.
Als ich im Jahr 2015 die Leipziger Buchmesse besuchte, fiel mein Blick auf das Buch
„The Big Five for Life - Was wirklich zählt im Leben“ von John Strelecky. Er zog mich förmlich in seinen Bann. Wie wichtig es ist, sich seine persönlichen Lebensziele, die „Big Five for Life“, bewusst zu machen und sie mit der Arbeit in Einklang zu bringen faszinierten mich. Dabei spricht der Autor von Museumstagen. Gestalte also jeden Tag so, dass es, wenn Du später im Alter auf Dein Leben zurückblickst, wie in einem Museum ist, in dem verschiedene Erlebnisse ein Lächeln auf Deine Lippen zaubern. Dabei ist auch klar, dass gemachte Erfahrungen Deine Sichtweise ändern können. Liebe das Leben. - Johns Bücher bilden seit dieser Zeit ein Fundament meiner Arbeit.
Arbeit, um Geld zu verdienen, war gestern. Ab heute lautet das Ziel: Arbeiten, um persönliche Erfüllung zu finden. Wie kannst Du Deine persönlichen Lebensziele, die „Big Five for Life“ mit Deiner Arbeit in Einklang bringen? Möchtest Du Deine Finanzen endlich selbst in die Hand nehmen und hast Du eine Macher-Mentalität, dann unterstütze und begleite ich Dich gerne auf Deinem Weg zu Klarheit in Deinen Finanzen und Klarheit in Deinem Business.
Erfolg hat drei Buchstaben: T U N.
Klarheit zu finden braucht Vorbereitung, Planung und Entwicklung. Mit Hilfe meiner Leuchtturmstrategie zeige ich Dir auf, wie Vermögensplanung und Vermögenssicherung funktionieren. Wir erfassen Deine Wünsche und Träume, sammeln alle bisherigen Erfahrungen und Kenntnisse. Gemeinsam ordnen wir Deine bisherige Finanzen und Absicherungen, prüfen diese und wählen gezielt aus. Was ist noch zeitgemäß und was ist überholt? Klare Standortbestimmung, wo bist Du und wo willst Du hin? Mit Klarheit bekommst Du Sicherheit und schnelle Orientierung, Deine Reiseroute steht, Leitplanken, Kontomodelle und eine Automatisierung unterstützen Deinen Weg. Du triffst mutig und selbstbestimmt finanzielle Entscheidungen, generierst passive Einkommensströme und bringst die PS auf die Straße – Du programmierst Dich. Du arbeitest jetzt im und an Deinem Unternehmen. Du nutzt Deine Zeit, Lebensmomente zu sammeln. Denn Strategien machen erfolgreich. Du bekommst den Weitblick, was möglich ist, Du sprengst die Grenzen in Deinem Kopf.
Kathrin Kurtze | Klarheit in Finanzen & Business